/blog_entrada.jsf patronId=blog_entrada|lng=de|entrada=017 - Accept-Language: null - host:www.mobellinea.com - query original:/de/Blog/017
11.07.2025
Räume, die inspirieren: Wie Schallschutzkabinen die Leistung und den Komfort verbessern
Die Büros von heute verfolgen einen klaren Ansatz: der Mensch im Zentrum. Die Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter ist heutzutage keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, um die Leistungsfähigkeit, Kreativität und das Zugehörigkeitsgefühl zu steigern.

Das Arbeitsmodell hat sich gewandelt: Es ist nicht mehr das Unternehmen, das die Talente auswählt, sondern die Talente entscheiden, wo sie arbeiten möchten. Und dieses Wo beginnt damit, wie der Alltag am Arbeitsplatz gestaltet ist.

Angesichts dieser neuen Rahmenbedingungen ist die Schaffung von Umgebungen, die Konzentration, Komfort und Privatsphäre fördern, zu einer strategischen Priorität geworden, um die besten Fachkräfte zu gewinnen, zu motivieren und an das Unternehmen zu binden.

Wie der Global Director of Real Estate bei JPMorgan Chase in einem Interview mit McKinsey über die Neugestaltung seines neuen Hauptsitzes richtig feststellt: "Unternehmen, die gezielt die Zugehörigkeit, Vernetzung, Kreativität und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter fördern, können eine höhere Leistung erzielen. Daher ist die Zusammenführung von Technologie, Arbeitsplatzgestaltung und Employee Experience entscheidend für den Erfolg."

Angesichts dieser Situation bieten Schallschutzkabinen eine wichtige Lösung für die Schaffung von Umgebungen, die den Komfort der Mitarbeiter und damit auch ihre Effizienz verbessern. Sie sind wahre Oasen der Ruhe inmitten offener Räume, wo es ständig Ablenkungen gibt. Es ist kein Zufall, dass sie in der Innenarchitektur immer häufiger zum Einsatz kommen: Sie stehen für ein neues Verständnis der Arbeitsumgebung. 
Privatsphäre, die das Wohlbefinden fördert
Die domus Schallschutzkabinen verfügen über eine Schallschutzzertifizierung der KLASSE A, was sie zu einem High-End-Produkt mit höchstem Schallschutzstandard macht. Dadurch wird eine private und intime Umgebung gewährleistet, in der man sich konzentrieren, ungestört Videokonferenzen durchführen und eine ruhige und angenehme Atmosphäre genießen kann.

Die Vorteile beschränken sich jedoch nicht nur auf denjenigen, der sie nutzt: Diese Arbeitsweise verbessert insgesamt das Arbeitsumfeld. Durch die Reduzierung von Lärm und Ablenkungen wird ein harmonischeres und respektvolleres Arbeitsklima für alle Teammitglieder geschaffen. Individuelles Wohlbefinden wird zu kollektivem Wohlbefinden, was sich direkt auf die Arbeitsqualität, das Miteinander und die Unternehmenskultur auswirkt.

Diese Art von Räumen verbessert nicht nur das Miteinander: Sie tragen auch dazu bei, die Konzentration zu steigern und Stress abzubauen, was sich messbar auf die tägliche Produktivität auswirkt.
Imagen auxiliar
Funktionales Design, das Räume verwandelt
Schallschutzkabinen bieten nicht nur Privatsphäre, sondern verleihen dem Büro auch Charakter, Eleganz und Stil. Sie fügen sich nahtlos in offene Arbeitsumgebungen ein, verbessern die Ästhetik und bieten gleichzeitig volle Funktionalität.

Die Schallschutzkabinen der domus-Kollektion bieten vielseitige Lösungen, die von Modellen für Einzelpersonen bis hin zu modularen Besprechungsräumen für bis zu sechs Personen reichen. Mit minimalistischen Linien, sanften Farben, Umgebungs- und Arbeitsbeleuchtung, integrierter Technologie und individuell konfigurierbaren Zubehörteilen entspricht das Design den aktuellen Anforderungen, ohne dabei an Eleganz oder optischer Kohärenz einzubüßen.
Imagen auxiliar
Eine verantwortungsvolle Lösung
Wohlbefinden bedeutet auch, sich für unseren Planeten einzusetzen.

Die domus Schallschutzkabinen wurden mit einem nachhaltigen Ansatz entwickelt: Dank der modularen Bauweise lassen sie sich aus einzelnen Teilen zusammenbauen, was den Transport, die Wiederverwendung und das Recycling am Ende ihrer Lebensdauer erleichtert.

Im Gegensatz zu fest eingebauten Räumen bieten Kabinen eine vielseitige, mobile und ohne Bauarbeiten realisierbare Lösung, mit der private Räume geschaffen werden können, ohne die ursprüngliche Architektur zu verändern. Eine Wahl, die den Prinzipien des Kreislauf-Designs entspricht und einer neuen, bewussteren und umweltfreundlicheren Arbeitsweise gerecht wird.

Darüber hinaus ermöglichen die verschiedenen verfügbaren Formate, dass sich die Kabinen mit den Anforderungen des Teams weiterentwickeln können: Sie können ohne Baukosten oder Unterbrechungen an einen anderen Standort verlegt oder neu konfiguriert werden.
Noch mehr erleben
Die Integration von Schallschutzkabinen in ein Innenarchitekturprojekt ist eine Möglichkeit, den Arbeitsbereich auf ein neues Niveau zu heben, auf dem Komfort und Funktionalität harmonisch miteinander verschmelzen.

Die Gestaltung mit Kabinen ist ein sorgfältig durchdachter Entwurf. Es geht nicht nur darum, die Akustik zu verbessern, sondern einen Rahmen zu schaffen, der Innovation, Wertschätzung für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und Zukunftsorientierung vermittelt. Das Ergebnis: Räume, in denen sich Menschen wohlfühlen, sich gehört fühlen und ungestört arbeiten können  Aspekte, die im Arbeitsalltag immer mehr geschätzt werden.
Mehr
Imagen auxiliar